FabLab Neckar-Alb

Gemeinsam Selbermachen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


public:laptops

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

public:laptops [15:06 12.08.2025] – angelegt schollfpublic:laptops [00:31 25.08.2025] (aktuell) schollf
Zeile 1: Zeile 1:
 Portale [[:maschinen|Maschinen]] Portale [[:maschinen|Maschinen]]
 =====Laptops ===== =====Laptops =====
-//Maschinen Seiten sollten immer im öffentlichen Bereich angelegt werden, also mit ''public:'' Prefix.//\\ +Das Lab besitzt zur Zeit sechs Laptops des Typs HP 250. Die Laptops sollen für Workshops und Arbeiten im Lab verwendet werden und sind deswegen mit Windows 8.1, Linux Mint und einer Menge nützlicher Programmen ausgestattetDie Wunschliste der installierten Programme befindet sich [[:administration:notebooks|hier]].
-//Farbe red/yellow/green für den Punkt hier eintragen.// +
-{{ :template_maschine:red_dot.png?nolink&100|}} +
-==== Ansprechpartner ==== +
-//Links zu Profilen, oder Namen, von Personen die gute Kontakte für Fragen sind//\\ +
-FIXME\\ +
-[[username|Name]]+
  
-==== Sicherheitshinweise ==== +**Sie sind nicht explizit nicht zum permanenten Speichern von Daten gedachtso dass das Speichern von persönlichen Daten auf eigene Gefahr erfolgt.**
-FIXME\\ +
-//Hinweise zu allem, das Personen kaputt machtZum Beispiel://\\+
  
-* Nur mit **Schutzbrille** und **Handschuhen** nutzbar.\\ +{{ :template_maschine:green_dot.png?nolink&100|}} 
-* **Keine langen Ärmel oder Kapuzenbändel!** Diese können sich verfangen und dich in die Maschine ziehen!\\ +==== Ansprechpartner ==== 
-* Darf **nur genutzt werden,** wenn eine **andere Person in Hörweite** ist.\\ +Wer Wünsche zur Ausstattung hatkann sich an die [[:ansprechpartner#Maschinen|Ansprechpartner]]  wenden. 
-* Darf nur genutzt werden, wenn du folgende Gefahren kennst, siehe [[https://youtu.be/11Ns3gbgGi0?si=tIQTfm_mdBLlz9aA|YouTube Kreissäge Gefahren]]:+
  
-Rückschlaggefahr/Kickback +**Programme die eigenhändig installiert werden, laufen Gefahr, nach einige Zeit automatisch gelöscht zu werden** und sind auch nur auf einzelnen Rechnern verfügbar
-...+
  
-==== Maßnahmen zum Schutz der Maschine ==== +===== Partitionen =====
-FIXME\\ +
-//Hinweise zu allem, das die Maschine kaputt machen kann, oder wichtig ist für einen reibungslosen Betrieb. Zum Beispiel://\\+
  
-* Beim Einschalten des Lasers alle **Stromschalter von 1 -> 5** in Reihenfolge anschalten. Zum Ausschalten rückwärts von 5 -> 1.\\ +Es befinden sich auf jedem Laptop die gleichen Partitionstabellen mit im Idealfall minimalen Unterschieden:
-* Wenn die **Filamentspule getauscht wird,** dann immer darauf achten, dass das **Filamentende am Rand fixiert** ist! Ansonsten bilden sich Knoten und es kommt zu Problemen beim nächsten Druck.+
  
-==== Bedienungsanleitung ==== +^Nummer^Größe^Beschreibung| 
-FIXME\\ +|sda1|450 MiB|ntfs, Windows Recovery| 
-//Genauere Hinweisewie man die Maschine bedienen kann//+|sda2|100 MiB|fat32, Windows bla| 
 +|sda3|16 MiB|Microsoft reserved partition| 
 +|sda4|244 GiB|ntfs, Windows OS| 
 +|sda6|48 GiB|ntfs, Windows Daten| 
 +|sda7|600 GiB|ext4, Ubuntu Mate OS| 
 +|sda9|16 GiB|ext4, arch recovery partition| 
 +|sda8|8 GiB|linux-swap, Ubuntu Mate Swap| 
 +|sda5|13 GiB|ntfsWindows Recovery|
  
-==== Tutorials und Linksammlung ==== +==== sda9 - Arch Recovery ====
-FIXME\\ +
-//Tutorials die beim bedienen der Maschine hilfreich sein könnten. Oder andere nützliche Links.//+
  
-* [[https://youtu.be/11Ns3gbgGi0?si=tIQTfm_mdBLlz9aA|YouTube Kreissäge Gefahren]] +Hier befindet sich eine Reservepartition um Systemupdates ohne viel Aufwand auf alle Laptops aufzuspielenEs handelt sich um ein Arch Linux ohne Schnickschnack das mit ein paar Skripten zum einfachen aktualisieren und Backup ausgestattet ist.
-* ...+
  
-====Verbrauchsmaterial==== +Das System wird gestartet indem man bei Start des Computers im Grubmenü "Arch Recovery" auswählt. Dann sollte man auf einer einfachen Anmeldemaske landen. Der Benutzername ist root, das Passwort ist einem ausgewählten Personenkreis zugänglich. Es gibt keine grafische Oberfläche, deswegen lohnt sich der Start von tmux zu Beginn um mehrere Sessions haben zu können.
-FIXME\\ +
-//Hier können Standardverbrauchsmaterialien gesammelt werden und wie man sie Nachbestellen kannZum Beispiel://+
  
-* Filament bestellen wir bevorzugt von Sunlu PLA+ 1kgNachfüllpacks sind möglichda die Spulen wiederverwendbar sind: Link hier +Im home-Verzeichnis des root-Users befindet sich eine README.md zur Erklärungsowie einige Skripte um Aktionen anzustoßen.
-* Ist das Gas leer, bringen wir es 5 Häuser weiter zu [[https://maps.app.goo.gl/9tdYxdWsunMgGuxJ7|Mast Hans]]Achtung Öffnungszeiten beachten!+
  
-====Wartung==== +=== Implementation in GRUB ===
-FIXME\\ +
-//Standard Wartungsarbeiten und Links dazu. Zum Beispiel://+
  
-* Alle 6 Monate sollte das Gehäuse geöffnet werdenund die Zahnräder neu geschmiert werden. Zuletzt ausgeführt: Mai 1980 +Der Verweis auf das Arch Recovery System ist auf der Partition sda7 unter /boot/grub/custom/cfg hinterlegt. Diese Datei muss erhalten bleibendamit das Arch Recovery System beim Bootvorgang ausgewählt werden kann.
-* Wenn das Sägeblatt nicht mehr scharf ist, muss es zum schärfen eingeschickt werden. Kontakt hierfür ist XYZ+
  
 +\\
  
 \\ \\
public/laptops.1755004019.txt.gz · Zuletzt geändert: von schollf

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki