FabLab Neckar-Alb

Gemeinsam Selbermachen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


public:loetstationen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
public:loetstationen [00:36 25.08.2025] schollfpublic:loetstationen [00:39 25.08.2025] (aktuell) schollf
Zeile 8: Zeile 8:
  
 * Lötkolben wird sehr heiß – nur am Griff anfassen. * Lötkolben wird sehr heiß – nur am Griff anfassen.
-* Lötdämpfe nicht einatmen – Absaugung nutzen.+* Lötdämpfe nicht einatmen – Ventilator mit Filter nutzen
 +* Lötzinn enthält oft Blei, das giftig ist. Nach dem Löten gut Hände waschen und nicht parallel essen.
  
 ==== Maßnahmen zum Schutz der Maschine ==== ==== Maßnahmen zum Schutz der Maschine ====
  
 * Lötspitze mit einem Tropfen Lötzinn verzinnen, wenn ihr die Lötstation nicht mehr nutzt. Das verhindert das oxidieren der Spitzen. * Lötspitze mit einem Tropfen Lötzinn verzinnen, wenn ihr die Lötstation nicht mehr nutzt. Das verhindert das oxidieren der Spitzen.
 +
 ==== Bedienungsanleitung ==== ==== Bedienungsanleitung ====
 FIXME\\ FIXME\\
Zeile 32: Zeile 34:
  
 ====Wartung==== ====Wartung====
-FIXME\\ 
-//Standard Wartungsarbeiten und Links dazu. Zum Beispiel:// 
- 
-* Alle 6 Monate sollte das Gehäuse geöffnet werden, und die Zahnräder neu geschmiert werden. Zuletzt ausgeführt: Mai 1980 
-* Wenn das Sägeblatt nicht mehr scharf ist, muss es zum schärfen eingeschickt werden. Kontakt hierfür ist XYZ 
  
 +* Der Filter des Ventilators sollte alle paar Monate ausgetauscht werden.\\ Zuletzt durchgeführt:
  
 \\ \\
public/loetstationen.1756074980.txt.gz · Zuletzt geändert: von schollf

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki