Portale Maschinen
Siehe Ansprechpartner. Sollten Probleme auftreten, wendet euch bitte an den Ansprechpartner.
*
*
Bitte nehmt euch die Zeit und lest die nötigen Arbeitsschritte zum Papier einlegen, Wartung und Drucken in der Kurzanleitung nach. Ihr findet sie hinten rechts am Drucker in dem dafür vorgesehen Fach.
Idealer Großformatdrucker für kleine Studios, die auf Architektur, Konstruktion und Fertigung spezialisiert sind und einen vielseitigen Großformatdrucker mit hoher Bildqualität wünschen, um hausintern CAD-Projekte wie technische Zeichnungen und gerenderte Grafiken zu drucken.
Neues Maß an Präzision und Detailtreue
Absolute Detailtreue, schwer produzierbare Farbtöne und echte Neutralität der Grautöne durch Tri-Black Tintensatz. Verbesserte Strichgenauigkeit bis 0,1 %, minimale Stärke der Linien von 0,0423 mm und gestochen scharfe Texte, da das neue Druckkopfdesign von HP eine präzise Aufbringung kleinerer Tropfen ermöglicht.
Ausdrucke in Profiqualität mit einheitlichen Füllbereichen, größerer Tiefe und feinen Kontrasten, unabhängig von der Intensität der Farben/Farbtöne bei Verwendung von HP Vivera Tinten. Exzellente Wischfestigkeit auf verschiedensten HP Medien durch schnell trocknende HP Vivera Tinten.
In unserem FabLab steht dieser Plotter den Vereinsmitgliedern zur Verfügung.
Um einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer des Geräts sicherzustellen, ist es wichtig, dass alle Nutzer die Bedienungs- und Wartungshinweise beachten.
Gewicht | 86 kg |
---|---|
Größe | 177 × 66,1 × 104,7 cm |
Hersteller | HP |
Hersteller Nr. | Q6712A |
Seriennummer | MY86B3C07C |
Druckertyp | Großformatdrucker |
Drucktechnologie | Tintenstrahldruck |
Tintenfarbsystem | 6 |
Druckauflösung | 2400 x 1200 dpi |
Max. Druckbreite | 44 Zoll 1118mm |
Max. Papierformat | DIN A0+ |
Medientypen | Normalpapier, Fotopapier, glänzend, satiniert |
RAM-Speicher | 128 MB |
Konnektivität | USB |
Druckersprachen | PCL 3, CALS G4, HP GL/2 |
Support Portal von HP (der Link führt zum Support Bereich von unserem Drucker): klick
Link zum Service Manual: klick
Der Plotter führt regelmäßig automatische Reinigungen durch, um die Druckköpfe in einem guten Zustand zu halten. Sollte die Druckqualität dennoch nachlassen, kann eine manuelle Reinigung über das Bedienfeld des Druckers gestartet werden.
Youtube -> Bob Wert - Designjet T610, T1100, Z2100, Z3100, Z3200 Carriage Belt Replacement Tutorial
Billig-Riemen: Amazon ← wird ende Oktober 2024 verbaut
OEM-Riemen: lpscomputer (USA)
Service Menu - Reset Life Counters
Drittanbieter Tinte von Böttcher:
Jeweils 27,36€ → 164,16€
Druckkopf Wiederherstellungs-Kit:
38,57€
Druckköpfe:
Jeweils 97,50€ → 292,5€
Schlauchsystem:
117,56€
Schlauchsystem Entlüftungs Kit:
27,65€
Service Station Schwamm Kit:
58,74€
Um eine faire Nutzung des Plotters für alle Vereinsmitglieder sicherzustellen, werden die Verbrauchsmaterialien wie folgt abgerechnet:
Template: template_maschine