**Dies ist eine alte Version des Dokuments!**
Inhaltsverzeichnis
Portale Maschinen
3D-Scanner Raptor
Ansprechpartner
Siehe Ansprechpartner
Sicherheitshinweise
Hinweise zu allem, das Personen kaputt macht. Zum Beispiel:
- Nur mit Schutzbrille und Handschuhen nutzbar.
- Keine langen Ärmel oder Kapuzenbändel! Diese können sich verfangen und dich in die Maschine ziehen!
- Darf nur genutzt werden, wenn eine andere Person in Hörweite ist.
- Darf nur genutzt werden, wenn du folgende Gefahren kennst, siehe YouTube Kreissäge Gefahren:
- Rückschlaggefahr/Kickback
- …
Maßnahmen zum Schutz der Maschine
Hinweise zu allem, das die Maschine kaputt machen kann, oder wichtig ist für einen reibungslosen Betrieb. Zum Beispiel:
- Beim Einschalten des Lasers alle Stromschalter von 1 → 5 in Reihenfolge anschalten. Zum Ausschalten rückwärts von 5 → 1.
- Wenn die Filamentspule getauscht wird, dann immer darauf achten, dass das Filamentende am Rand fixiert ist! Ansonsten bilden sich Knoten und es kommt zu Problemen beim nächsten Druck.
Bedienungsanleitung
Modell „Raptor“ von Reprap Universe
Webseite: https://web.archive.org/web/20191218150511/http://reprapuniverse.com/catalog/raptor3dscanner.php
Doku (pdf, bis S.27 nur Aufbau): http://www.achatzmediaserver.com/documentation/raptor3d/raptor_3D_scanner_build_manual.low.pdf
2022-04-28:
- Festgestellt, dass der Scanner nie benutzt wurde (Objekttisch war nicht im Kamerafokus).
- Kamerafokus kalibriert.
- Linienlaser ausgerichtet.
- SD-Karte mit OpenScan2-Image eingelegt und konfiguriert. (https://github.com/OpenScanEu/OpenScan2)
- GPIO-Pinout: 17: right laser, 23: left laser, 27: step (anticlockwise), 18: disable stepper
- Steps per rotation: 3200
- Kamera wird nur mit auto-detect erkannt (manuell in config.txt eingetragen).
- Software auf dem Pi macht nur die Bilder. Keine 3D-Rekonstruktion.
- TODO: Andere Software ausprobieren: OpenScan v1, FabScan, FreeLSS
Tutorials und Linksammlung
Tutorials die beim bedienen der Maschine hilfreich sein könnten. Oder andere nützliche Links.
- …
Verbrauchsmaterial
Hier können Standardverbrauchsmaterialien gesammelt werden und wie man sie Nachbestellen kann. Zum Beispiel:
- Filament bestellen wir bevorzugt von Sunlu PLA+ 1kg. Nachfüllpacks sind möglich, da die Spulen wiederverwendbar sind: Link hier
- Ist das Gas leer, bringen wir es 5 Häuser weiter zu Mast Hans. Achtung Öffnungszeiten beachten!
Wartung
Standard Wartungsarbeiten und Links dazu. Zum Beispiel:
- Alle 6 Monate sollte das Gehäuse geöffnet werden, und die Zahnräder neu geschmiert werden. Zuletzt ausgeführt: Mai 1980
- Wenn das Sägeblatt nicht mehr scharf ist, muss es zum schärfen eingeschickt werden. Kontakt hierfür ist XYZ
Template: template_maschine